Happy Halloween

ich habe mich ja schon oft geoutet ein Halloween Fan zu sein, deshalb wünsche ich dir ein

happy

 

bissele spät, aber die Klingel geht immer noch 🙂 Hoffentlich hört es jetzt auf…lach…hab kein süßes mehr, letztes Jahr hatte ich ne riesen Schüssel…..3 Geister klingelten…dieses Jahr habe ich weniger und sie kommen in Scharen.  Aber ist doch ganz normal so, gell?

ha.Das sind Mitbringsel von USA, die ich dieses Jahr verteilt habe, man die haben so tolle Sachen…ich wollte sooo viel kaufen und was habe ich, fast nix…könnte heulen…lach

beim Wörtchen USA, fällt mir ein, ich habe meine Fotos immer noch nicht fertig sortiert, irgendwie ist jeden Tag was anderes. Aber meinen ersten Mini Bastel Einkauf kann ich Dir schon mal zeigen, ist auch ein toller Stempel dabei, der dieses Jahr noch ungenutzt blieb, aber nächstes Jahr, hach freu.

ersterich fand die Bastelsachen gar nicht soooo viel billiger als hier, klar konnte ich paar tolle Schnäppchen machen aber sonst habe ich viel mehr erwartet.

Einiges von Tim Holtz habe ich super günstig bekommen ach mein Tim……einfach klasse.

So nun mache ich mal weiter ans sortieren der Fotos.

eine grußelige Nacht wünsche ich Dir, und mir wünsche ich ein paar Kommentare  😀

 

Rückschlag nach Jahren: Das Post-Polio-Syndrom

Lähmungen in Armen und Beinen: Viele Betroffene sind glücklich, wenn die Symptome einer früheren Kindheitslähmung allmählich abklingen. Oft sind sie dann jedoch so voller Tatendrang, dass die Polio sie wieder einholt.

Es ist die Folge einer Polio-Erkrankung, die meist im Kindesalter aufgetreten ist: Das Post-Polio-Syndrom – PPS. Betroffen sind nahezu alle, die vor Jahrzehnten schon einmal an Polio gelitten hatten. Bei den meisten ist das etwa 30 bis 40 Jahre her.

Polio oder auch Kinderlähmung ist eine Erkrankung, bei der die Nerven geschädigt werden, es treten Lähmungserscheinungen auf. Deren Funktionen übernehmen dann im besten Fall andere Nerven. Das geht lange Zeit gut, aber irgendwann kann es dann zur Überlastung kommen, erklärt Axel Ruetz vom Polio-Zentrum in Koblenz. „Das bedeutet, dass neue Lähmungen eintreten. Die Patienten, die immer versucht haben zu kämpfen und mit ihrer Polio ganz gut klargekommen sind, die merken auf einmal nach 40 Jahren, dass es immer schlechter wird. Und dann kommt eigentlich genau das zurück, was sie schon einmal erlebt haben, Post-Polio-Syndrom genannt.“

Eine Welt ohne Polio

(Foto: picture alliance/dpa) Die früher übliche Schluckimpfung wird heute nicht mehr verabreicht – heute wird der Impfstoff gespritzt

Übertragen wird die Erkrankung zunächst durch das Polio-Virus. Die Ansteckung geschieht über Mund oder Nase. Schon kleinste Speicheltropfen können das Virus verbreiten, aber auch über Schmierinfektion, also Berührungen, kann es sich verbreiten. Vom Mund kommt der Erreger erst in den Magen-Darm-Trakt, und schließlich in die Blutgefäße. Die Lähmungen, die für Polio typisch sind, verlaufen oft in diagonal: rechtes Bein und linker Arm – linkes Bein und rechter Arm.

Die meisten Menschen, die sich mit dem Polio-Virus infizieren, haben jedoch keinerlei Symptome. Sie tragen das Virus zwar in sich, merken aber nichts davon. Das trifft auf 90 Prozent zu. Diese Menschen sind gegen das Virus immun, mit dem sie sich angesteckt haben. Aber es gibt verschiedene Polio-Erreger. Einen zuverlässigen Schutz bietet nur eine Impfung. Seit Anfang der 1960er Jahre wurde sie Kindern als Schluckimpfung verabreicht. Deutschland ist seit 1998 poliofrei, genauso wie alle anderen europäischen Länder. In einigen Teilen der Welt aber gebe es noch immer Neuinfektionen, erklärt Axel Ruetz: „Das sind viele Länder in Afrika und Asien, Pakistan, Afghanistan, Indien. Dort gibt es auch nach dem Jahr 2000, als die Weltgesundheitsorganisation die Polio schon als ausgerottet erklären wollte, noch Polio.“ In Afrika sind vor allem Somalia und Nigeria betroffen.

Ein schlimmer Rückschlag

Eine Eiserne Lunge. St. Bartholomews Hostpital. London. Photographie. Um 1935.<br /><br /><br />
(Foto: picture alliance/Imagno/Austrian Archives) Die Eiserne Lunge wurde früher bei Polio eingesetzt

Viele drejenigen, die unter Polio gelitten haben, waren jahrelang vollkommen beschwerdefrei, bis sie dann vom Post-Polio-Syndrom betroffen waren. Das ist auch die Geschichte von Hans-Joachim Wöbbeking. Er war drei Jahre alt, als die Krankheit bei ihm ausbrach. Das war 1952. Er war komplett gelähmt und musste sogar in die sogenannte Eiserne Lunge, das erste klinische Gerät, mit dem Patienten künstlich beatmet werden konnten. „Nach circa eineinhalb Jahren hat es sich wieder gebessert“, erzählt der Vorsitzende des Bundesverbandes Polio, „und von da an begann über zehn Jahre ein Heilungs- und Regenerationsprozess.“ Er sei ganz normal in die Schule gegangen, sagt er. „Heute würde man sagen, ich wurde integrativ geschult und das hat auch ganz gut geklappt. Aber ich habe auch unter der Hänselei gelitten. Humpelbein hieß ich dann immer.“ An einige Ereignisse erinnert sich Wöbbeking jedoch gerne, wie an die verschiedenen Kuren. „Die Gesunden haben uns dann über den Rücken genommen, uns im Schwimmbad auf den Zehnmeterturm hochgeschleppt und uns dann runtergeschmissen. Das hat einen Heidenspaß gemacht.“

Die Kräfte werden überschätzt

Heute weiß man: Zum Post-Polio-Syndrom kann es durch übermäßige Belastung kommen. Nach oftmals zermürbendem Krankheitsverlauf waren die meisten Betroffenen froh, wenn sich das Krankheitsbild verbesserte und sie sich mit wenigen oder keinen Einschränkungen wieder bewegen konnten. Bei Wöbbeking war das rechte Bein betroffen. Das linke, gesunde Bein war etwa zehn Zentimeter länger. Zunächst sei das durch orthopädische Schuhe ausgeglichen worden, so Wöbbeking. 1980 kam dann eine Operation. Das linke Bein wurde gekürzt. „Ich hatte dann sozusagen einen Hüftgleichstand“, erzählt Wöbbeking „und konnte das erste Mal normale Schuhe im Laden kaufen und anziehen. Das war ein tolles Erlebnis.“

Viele Jahre hat er als Bergbauingenieur unter Tage gearbeitet. „Ich habe so eine Art Gutachtertätigkeit gehabt. Ich habe zwar nicht mit dem Abbauhammer gearbeitet, aber immerhin: Kriechen, Klettern, Krauchen, das gehörte dazu. Aber in den letzten Jahren war das eher schwierig.“ Es hat lange gedauert, bis die richtige Diagnose gestellt wurde: Post-Polio-Syndrom. Er hat Atem- und Schlafstörungen und ist tagsüber oft müde, und er weiß, dass er sich immer zuviel zugemutet hat. Seit 1995 sitzt er im Rollstuhl.

Eine seltene Erkrankung

Physiotherapie im Koblenzer Brüderkrankenhaus (Foto: dpa/ Bildfunk) In Koblenz ist die einzige PPS-Ambulanz in Deutschland

 

In Deutschland sind etwa 70.000 Menschen in verschiedenen Ausprägungen vom Post-Polio-Syndrom betroffen. Damit gehört es in die Reihe der Seltenen Erkrankungen. „Das bedeutet auch“, so Axel Ruetz, „dass die Forschung kein so großes Interesse daran hat. Spezielle Lehrbücher fehlen und während des Studiums gibt es keine gesonderten Vorlesungen zur Polio. Die Versorgung über ganz Deutschland ist also nicht gesichert.“ In Koblenz hat Axel Ruetz die bislang einzge PPS-Ambulanz gegründet. Angefangen hat es im Jahr 2001 mit den ersten klinischen Patienten, die der Arzt behandelt hat und die auch eine ambulante Versorgung brauchten. Es sei notwendig gewesen, eine klinische Einrichtung aufzubauen. Über Informationen in den Medien seien dann rund 500 Patienten pro Jahr gekommen. „Es kam die Frage nach speziellen Therapien auf oder auch: Wie kann man bei der Beatmung helfen? Wie kann man erreichen, dass alltagstaugliche Hilfsmittel eingesetzt werden?“ All das unterstützen die Patienten. Ein Medikament aber, das die Post-Polio-Erkrankung verzögert oder gar stoppen könnte, gibt es nicht.

 

Rückschlag nach Jahren: Das Post-Polio-Syndrom | Wissen & Umwelt | DW.DE | 28.10.2013.

Wieder im Lande…..

und schon ganz fleißig gewesen 😆

Aber erst mal ganz kurz zum Urlaub, ach mönsch, der ging für mich viel zu schnell vorbei. Wenn ich auch nicht alles machen, sehen konnte, was ich eigentlich wollte, war er sehr schön, für mich wenigstens, bei Isa hatte ich das Gefühl in Texas fühlte sie sich nicht ganz so wohl, na ja vielleicht war das blöde Auto fahren schuld.

Ich habe den Urlaub genossen, tut mir nur bissele weh, dass ich mch mit den Kohlers nur einmal treffen konnte und ich nicht in Alice war.

usa

Sobald ich meine Fotos sortiert habe, kommen Fotos und bissele mehr Bericht.

Der Urlaub hat mir soooo gut getan dass ich schon ganz fleißig gebastelt habe, man hoffentlich hält der Tatendrang an.

Von diesen Päckchen, kann sie Dir leider noch nicht zeigen, deshalb nur so verschwommen habe ich 26 Stück gemacht, den Inhalt darf ich natürlich auch noch nicht verraten.

arUnd dann sind noch kleine Mitbringsel, für die Weihnachtszeit und meinen Vorrat entstanden.

a2 ba1ba3 ba4 ba6

so nun geh ich und mache die Päckle voll fertig, da fehlt nämlich noch was, dafür muss ich jetzt aber erst mal meine Cameo beschäftigen.

Du weisst ja, Kommentare zaubern mir ein Lächeln ins Gesicht, positive und auch negative. 🙂

te

 

 

Außer Koffer packen…

habe ich auch noch was anderes gemacht, kommt gleich.

Vor 2 Tagen habe ich mal Klamotten und so eingepackt, man der Koffer ist doch viel zu groß…..Hurra……. da kann ich ja einkaufen, was mein Geldbeutel hergibt.
Ja scheissele, das musste noch rein, dies musste noch rein…man und aufeinmal war der Koffer geschrumpft… also wieder auspacken….aber was?

Ok entschieden was ich nicht unbedingt brauche, Koffer ging zu, boa man ist der schwer, auf die Waage gestellt zu schwer. Was kann ich denn nun noch raus tun?

Nach langem hin und her ging dann der Koffer zu und das Gewicht stimmt auch. Geschafft, aber laufend seh ich was, man das musste doch auch mitnehmen, aber wie und wo? Dabei habe ich doch wirklich nur das Nötigste gepackt, oder doch net?

as schlimmste ist ja die vielen Ladegeräte und dann auch noch das große vom Rolli, ich seh kommen in USA angekommen, habe ich alles dabei nur nicht das was ich wirklich brauche. 😀

Isa, ich hoffe du hast noch Platz für nen Gartenzwerg, ich bekomme ihn nicht mehr unter…lach.

Nun aber zu ein paar Bastelleien, die auch noch mit in den Koffer mussten.

amam1 am3 am4 am5 am6 am7 am9 am10 am11

und jetzt werde ich mal kucken ob es wenigstens in meinem Handgepäck genügend Platz hat.

te

 

kaum zu glauben

heute in 8 Tagen um diese Zeit ist schon mein Schwesterle hier und wir beide sind bestimmt ganz aufgeregt.

Denn am 8.10.13 gehts erst mal zum Flughafen nach Düsseldorf und dann ab nach Californien. Landen tun wir in San Jose, dort holt uns unsere Tante ab. wir sind dann 5 Tage in Scotts Valley.

scottsValley477883_439749632703300_499643121_o477775_439758789369051_373982408_ofreue mich ganz dolle. Mal sehn ob es klappt und wir nach San Francisco kommen, die Blumenstrasse, na ja richtig heisst sie wohl Lombard Street würde mich auch intressieren.  Pläne habe ich eigentlich keine großen, Stress möchte ich nicht, deshalb machen, was Spass macht und wozu man gerade Lust hat.

Ja und dann gehts nach Texas, Corpus Christi, dort war ich ja schon 2 mal und freue mich ganz besonders auf

57937_144715865567270_4606948_nund dort auf Cathy

59160_144714585567398_6461818_nund die 2 Girls Alaina und Allyson.

135846_502133363145071_531247292_o 177081_502205703137358_1704942177_omeine Güte sind ja schon junge Damen, als ich sie das letzte mal sah, waren es noch kleine Kids.

473931080_c362976cab_oAlaina war so stolz auf ihre fehlende Zähne, sie mußte sie immer und jedem zeigen…so süß war das.

473947513_4f9d2a0567_o

Allyson zeigte uns ihre Flötenkünste.

473946115_55caa03c4e_ound singen konnten die beiden, ich konnte nicht genug davon hören, ob sie mir wohl wieder ein paar Lieder vorsingen 😀

Isa diese Strasse wirste bestimmt öfters als einmal fahren.

59206_144714492234074_4751087_n

ja, nur noch  8 mal schlafen, dann gehts los und wie schnell ist dann schon wieder rum, aber nun freue ich mich erst mal auf den bestimmt ganz tollen Urlaub.

te